Brandenburg vernetzt
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Kurzportrait

 

Unser Kurzportrait wird laufend schrittweise aktualisiert.

"Statistisches”   
im Schuljahr 2022/23

(Stand: 07.09.2022)


Schüler : 821, darunter zeitweilig auch Gastschüler aus dem europäischen und nichteuropäischen Ausland
Lehrer: 62 und 10 Referendare bzw. Praxissemesterstudenten
Klassen in Sek I : 23
Tutorien in Sek II: 13
Kurse in der Oberstufe:

Jg.st. 11: 11 "Leistungskurse"  / 34 "Grundkurse" / 6 Seminarkurse

Jg.st. 12: 28 "Leistungskurse"  / 45 "Grundkurse"
Kurse im Ganztag: ca. 36

Unterrichtsräume
Allgemeine Räume: 26
Multifunktionale naturwissenschaftliche Räume: 5
Informatik- und Medienräume: 3
Kunstkabinette (Wredow-Schule): 3 

Sonstige Räume
- Aula als Theater- und Versammlungsraum 
- Multifunktionsraum als Veranstaltungs- und Versammlungsraum
- "Saldernhalle" (ehem. Turnraum) als Veranstaltungs-raum
- Bibliothek mit Leseraum, Aufenthaltsraum
- Internetrechecheraum,
- Schülercafé und Speiseraum, Schulküche
- Schulclub, Schülervertretung
- Gruppenräume für Projekte im Schulprogramm

 

 Kurzporträt

"Fachliches"

Unsere Schule bietet in der Sek I alle "normalen" Fächer an wie z.B. Deutsch, Mathematik oder Biologie. 
Ab Kl. 5 bzw. 7 führen wir im Rahmen der Lernberatung das "Methodentraining" durch, um das Lernen besser zu lernen.
Im Schwerpunkt - und Wahlunterricht in Kl.10 bieten wir die Möglichkeit, neue Fächer wie z.B. DSP, Spanisch oder Latein zu belegen oder alle Naturwissenschaften weiter zu führen. Als einziges Gymnasium in Brandenburg bieten wir in Vorbereitung der Oberstufe Psychologie und Philosophie an.

Als Kurse auf erhöhtem Anforderungsniveau (zuvor Leistungskurse "LK") in der Oberstufe können neben De,Ma, En auch Frz und Fächer wie Kunst, Geschichte, Pol. Bildung, Geografie, Biologie, Physik, Chemie oder Informatik gewählt werden. Die Einrichtung der Kurse richtet sich nicht nach einem festen Raster, sondern nach den Wünschen unserer Schüler. Daher resultiert auch eine jährlich unterschiedliche Realisierung anhand der gegebenen organisatorischen Möglichkeiten.
Im Zusammenhang mit der Auszeichnung unserer Schule mit dem Titel “Europaschule” wird in vielen Fächern aktiv mit Fremdsprachen gearbeitet, besonders im bilingualen Unterricht Geschichte.

 Kurzporträt

"Ganztägliches"

Unsere Schule hat bereits mit Beginn des Schuljahres 2004/05 den „Offenen Ganztagsbetrieb“ aufgenommen und verfügt damit bereits über mehrjährige Erfahrungen. Über 60% unserer Schüler der Klassenstufen 5 - 10 nehmen mehrmals pro Woche an verschiedenen außer-unterrichtlichen Aktivitäten teil. 
Wir bieten vielfältige Arbeitsgemeinschaften, Begabtenförder- und Förderhilfekurse sowie Hausaufgabenbetreuung oder Freiarbeit in der Schulbibliothek an.
Wir arbeiten eng mit verschiedenen Kooperationspartnern zusammen, z.B. diversen Sportvereinen, dem café contact, dem Theater, der Technischen Hochschule Brandenburg (THB), der Galerie Sonnensegel, der Wredowschen Zeichenschule u.v.m.
Bemerkenswert ist, dass auch viele Schüler der gymnasialen Oberstufe als Kursleiter oder Betreuer tätig sind. Grundlage dafür ist der Schwerpunkt „Verantwortung übernehmen“ aus unserem Schulprogramm. Die Schülerspeisung und das in Regie des Fördervereins betriebene Schülercafé sorgen für das leibliche Wohl.

 

 Kurzporträt

"Zeitliches"

Unseren Schülern steht täglich ab 6.30 Uhr das Schulgebäude offen. Sowohl der Aufenthalts- und Entspannungsraum sowie die Bibliothek mit Internetraum können i.d.R. bis 16.00 Uhr genutzt werden.

Unsere Unterrichtszeiten 
(Im Schuljahr 2011/12 wurde der Blockunterricht  eingeführt.)

ab ca. 6.30 Aufenthaltsraum für Fahrschüler
Block 1 (1./2. Std.) 08.00 - 09.30 Uhr
Frühstücks-Hofpause 20 min
Block 2 (3./4. Std.) 09.50 - 11.20 Uhr
Mittags-Hofpause 40 min (Mittagsband)
Block 3 (5./6. Std.) 12.00 - 13.30 Uhr
Hofpause 20 min
Block 4 (7./8. Std.) 13.50 - 15.20 Uhr
Pause 10 min
Block 5 (9./10. Std.)* 15.30 - 17.00 Uhr
*(14-täg. Sport-Std. Kl. 10 und Sek II)

Die Angebote des offenen Ganztagsbetriebes finden im Anschluss an den Unterricht (z.B. Di: 7./8.Std) statt.

 

 Kurzporträt

“Praktika-bles”

In der Klasse 9 führen wir im Rahmen des WAT-Unterrichts das Praxislernen durch. Unsere Schüler fertigen Praktikumsarbeiten an, von denen die besten auch mit "Saldria- Preisen" des Fördervereins ausgezeichnet werden können.
Seit dem Schuljahr 2012/13 bereiten sich Schüler der Oberstufe auch im Rahmen eines speziellen Seminarkurses auf die Berufs- und Studienwahl vor.
Freiwillige Praktika, die von Schülern der Oberstufe z.T. auch in der Ferienzeit wahrgenommen werden, dienen zur Vorbereitung der "Wissenschaftstage - WITA" 
Unsere WITA-Hauptpartner sind die THB Brandenburg, die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften bzw. das Max-Planck-Institut und die Brandenburger Bank, die uns bei der Finanzierung unterstützt. Beim Übergang von der Sek I zur Sek II nutzen einige Schüler halb- oder ganzjährige Auslandsaufenthalte zur individuellen Ausbildung, die auch auf den Schulbesuch angerechnet werden können.

 

Kurzporträt

“Baustelliges”

Unser Schulgebäude wurde im April 2008 100 Jahre alt, wir arbeiten also in einem denkmalgeschützten Gebäude. Viele Projekte modernisieren kontinuierlich unseren Schulkomplex.
Im Jahr 2006 wurden zwei Großprojekte realisiert:
- die komplette Umgestaltung des Schulhofes
(ca. 300 000 €)
- der Ausbau der Aula zu einer „Studiobühne“ (größere Bühne sowie moderne Licht- und Tontechnik im Wert von ca. 20 000 €). 
Beide Projekte wurden mit 80% aus dem Bundesinvestitionsprogramm für Ganztagsschulen unterstützt. Die restliche Summe erbrachten die Stadt und die Schule.
Im Jahr 2007 erfolgte die Modernisierung des Speiseraumes und die Neugestaltung des Sportplatzes, dessen Einweihung im Frühjahr 2008 im Rahmen des Europatages im Beisein vom damaligen (und heutigen) Bundes-Außenminister Steinmeier stattfand. Das Projekt für 2009 war die Einrichtung einer modernen Schulküche für den Ganztagsbereich. 2010 haben wir einen Entspannungsraum eingerichtet. Im Herbst 2013 wurde aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) ein Multifunktionsraum eingerichtet und insges. 5 Räume mit interaktiven Tafeln ausgestattet..
Die seit vielen Jahren geplante Erneuerung des direkten Schulumfeldes fand ebenfalls im Herbst 2013 ihren Abschluss.

Praktische Erfahrungen und zusätzlicher Raumbedarf führten 2015 zur Planung für die Teilung unseres großen Medienraumes; die Realisierung erfolgte 2016.

Im Jahr 2017 ist die Einrichtung eines weiteren naturwissenschaftlichen Fachkabinetts vorgesehen. Die Umgestaltung der kleinen Turnhalle im Haupt-gebäude zur großen Aula und Versammlungshalle steht als nächstes an.
                                                           

 Kurzporträt

"Projektartiges"

Viele Aktivitäten an unserer Schule werden in Form von Projekten durchgeführt. Dazu zählen z.B. fächerübergreifende Projekttage am Ende des 1. Schulhalbjahres. Jährlich findet ein Projekttag „Studium und Beruf“ statt, bei dem Vertreter aus Hochschulen, Universitäten und Betrieben wie auch viele ehemalige Schüler über Ausbildung und Studium informieren.
Jedes Jahr führen wir „Wissenschaftstage“ durch, bei denen Professoren Vorträge zu ausgesuchten Themen halten. Schüler der Oberstufe, die ein wissenschaftliches Praktikum an einer Universität durchführten, berichten über ihre Erlebnisse und Erfahrungen.
Für ihre vielen Aktivitäten erhielt unsere Schule den Titel "Schule mit hervorragender Berufs - und Studienorientierung 2011-2015", für den wir uns erneut in 2016 bewerben.

 

Etwa alle zwei Jahre führen wir ein großes Event durch, an dem alle Schüler und Lehrer beteiligt sind: z.B. 2007 die “Saldernflotte” (Org. Jahrgang 12) oder 2008 und jährlich seit 2010 der “Europatag”, der im Mai 2015 ein besonderes Erlebnis war und durch ein Kunstprojekt auf dem Schulhof in Erinnerung bleiben wird. Viele kleine Projekte finden im fächerübergreifenden und fächerverbindenden Unterricht in den einzelnen Klassen statt.
Im Rahmen des Profils unserer Schule als "Schule gegen Rassismus - Schule mit Courage" fand u.a. ein "Drogen-Präventionstag" statt, verschiedene Klassen und Kurse waren sehr erfolgreich im Wettbewerb "Fair bringt mehr".

 Kurzporträt

"Sportliches" Teil 1

Das Fach Sport besitzt an unserer Schule einen großen Stellenwert. Davon zeugen die vielen im Gebäude ausgestellten Pokale. Wir richten nach wie vor die  klassenübergreifende Ganztagssportgruppe ein.
In der Sek I finden viele innerschulische Wettkämpfe statt. U.a.:
- in Kl. 7 im Zweifelderball
- in Kl. 8 im Volleyball
- in Kl. 9 im Handball
- in Kl. 10 im Basketball.
In der Leichtathletik, im Schwimmen und Turnen beteiligen wir uns an den Bundesjugendspielen.
Im Rahmen des Ganztagsangebotes bieten wir in Kooperation mit Sportvereinen AG's im Tischtennis, Kanu, Badminton, Rudern und Volleyball an.

 Kurzporträt

"Sportliches" Teil 2

Unsere Schule ist erprobter Organisator verschiedener schulübergreifender Wettkämpfe. 
Besonders gute Bedingungen stehen uns dafür durch die neue Drei-Felder-Halle am Wiesenweg direkt neben unserem Sportplatz zur Verfügung. Jährlich organisieren wir:
- den "Grundschulcup im Zweifelderball"
- den "Staffelcup" der Grundschulen
und den "Salderncup" im Volleyball mit Mannschaften von ehemaligen Abiturienten, Eltern, Schülern und Lehrern.

Der Salderncup fand 2017 bereits zum fünfzehnten Mal statt.
Mannschaften unserer Schule qualifizierten sich mehrfach für das Regionalfinale und Landesfinale im Wettbewerb "Jugend trainiert für Olympia" in den Sportarten Volleyball, Tischtennis, Tennis und Leichtathletik. Viele Pokale künden im Schulgebäude von unseren Erfolgen.

 Kurzporträt

"Wettbewerbliches"

Schülerinnen und Schüler unserer Schule nehmen an vielen Wettbewerben teil. So konnten wir z.B. Preisträger bei der Biologie-, Physik- und Mathematikolympiade stellen.
Beim Lesewettbewerb haben Schüler der LuBK viel Erfolg. Alle Klassen nehmen am "Känguru”- Wettbewerb in Mathematik teil. Eine Ganztags- AG beteiligt sich erfolgreich an der Lego-League
Seit vielen Jahren werden für besondere schulische Leistungen "Saldria-Preise" vergeben, die der Förderverein zur Verfügung stellt. Dieser trägt u.a. auch im Rahmen eines Sozialfonds zur finanziellen Unterstützung z.B. von Klassenfahrten bei oder unterstützt die Schule insgesamt bei der Beschaffung besonderer Lehrmittel. 
Die besten Abiturienten im Fach Physik erhalten einen Preis der Deutschen Physikalischen Gesellschaft, für die beste Geschichtsarbeit stiftet die Familie von Saldern einen Preis. 
Der "Apollinnaire-Preis" wird an die Besten im Fach Französisch vergeben. Zurzeit sind auch Absolventen des vSG Stipendiaten der Studienstiftung des deutschen Volkes.
Bereits mehrfach konnten Klassen und Gruppen unserer Schule Preise im Landeswettbewerb "Fair bringt mehr" (Landessieger !) gewinnen.

 

 Kurzporträt

"Historisches" 

Das von Saldern-Gymnasium erhielt seinen Namen 1993.
Mit dieser Namensgebung wurde an eine über 400-jährige Schultradition in der Stadt Brandenburg angeknüpft.
Den 20. Jahrestag der Namensgebung begingen wir im Herbst 2013 mit einer Reihe besonderer Veranstaltungen, wie dem "Saldernball", einem Festprogramm in der Studiobühne und einem großen Absolvententreffen.
Die "Saldria", 1589 als "Salderische Schule" durch eine Stiftung von Gertrud von Saldern gegründet, war über viele Jahre eine hervorragende Bildungsstätte. Verbunden mit den gesellschaftlichen Veränderungen der Jahrhunderte durchlebte die Schule viele Höhen und Tiefen. Mit der Zerstörung des Schulgebäudes am Salzhof in den letzten Kriegstagen am 31. März 1945 endete vorerst die lange Schulgeschichte.
Bis zum Schuljahr 1990/91 war die EOS "J.W. Goethe" die einzige zum Abitur führende allgemeinbildende Schule in unserer Stadt.
In deren Nachfolge wurde unsere heutige Schule durch die Neuordnung des Schulwesens zunächst als "Gymnasium Neustadt" neu gegründet. 
Die zwei Schulteile befanden sich auf der Dominsel und am Wredowplatz.

 

 Kurzporträt

"Sprachliches"

Am vSG wird neben Englisch bereits in der Jahrgangs-stufe 6 in der Leistungs-und Begabungsklasse Französisch angeboten. 
Für die Klassenstufe 7 ist die Wahl der zweiten Fremdsprache (Latein oder Französisch oder Spanisch) entscheidend bei der jeweiligen Klassenbildung. 
Schüler der Klassen 8-10 beteiligen sich in Französisch am Austauschprogramm "Voltaire" und "Brigitte Sauzay".
Im Rahmen des Schwerpunkt-Unterrichts ab Klasse 10 können unsere Schüler auch neu mit Russisch, Spanisch oder (falls zuvor noch nicht belegt) mit Latein beginnen.

 

Im Rahmen des bilingualen Unterrichts wird ab der Klassenstufe 7 in den LuBK das Fach Geschichte in englischer Sprache unterrichtet.
Seit dem Schuljahr 2013/2014 haben wir auch eine bilinguale Regelklasse eingerichtet, in der zur Vorbereitung auf den bilingualen Unterricht 2 zusätzliche Englischstunden in Klasse 7 und 8 erteilt werden.
Der Umgang mit modernen Fremdsprachen ist elementarer Bestandteil unseres Profils als “Europaschule”. Diesen Titel führen wir seit 2010.

 

 Kurzporträt

"Musisch-Künstlerisches"

Das Fach Kunst wird derzeit unter besten Bedingungen in der "Wredow'schen Zeichenschule" am Wredowplatz ( ca. 5 min Fußweg ) unterrichtet.
In der Sekundarstufe I nehmen unsere Schüler ganzjährig bzw. epochal am Kunstunterricht teil. 
In der gymnasialen Oberstufe werden in allen Jahrgängen "Grund- und Leistungs"- kurse angeboten. Überall im Schulgebäude tragen Schülerarbeiten zur Ausgestaltung bei.

Das Spektrum künstlerischer Tätigkeit reicht von Grafiken über Malerei und Plastik bis zu Installationen und künstlerischen Aktionen. Unser bedeutendster künstlerischer Partner ist die "Galerie Sonnensegel".
Besondere Ausstellungen finden z.B. in der Musikschule, dem Städtischen Klinikum oder der Technischen Hochschule THB statt. 
Seit 1995 gestaltet jeder Abiturient seinen persönlichen Pflasterstein, der auf dem Schulhof noch nach vielen Jahren zur Erinnerung beiträgt.
Schüler der Musikkurse und des Schulchores treten mit Unterstützung von Instrumentalisten alljährlich zum Weihnachtssingen in der Katharinenkirche und zur Abiturfeier auf.

 

 Kurzporträt

"Bauliches"

Die Zusammenführung beider Schulteile 1995 an den heutigen Schulstandort in der Franz-Ziegler-Straße fand 1996 mit der Einweihung des naturwissenschaftlichen Anbaus ihren Abschluss. In den folgenden Jahren wurden alle Unterrichtsräume und Flure renoviert.
Im Rahmen der Aktion "Schöne Schule" (Höhepunkt 2003) beteiligten sich viele Eltern und Schüler durch praktische und finanzielle Unterstützung an den Arbeiten.
So entstanden aus zwei Klassenräumen ein großer Medienraum, eine Schulbibliothek mit Leseraum, ein Internet-Café und ein Aufenthaltsraum. Im Dachgeschoss wurden Räume ausgebaut und stehen nun für verschiedene Nutzungen im Rahmen des Schulprogramms zur Verfügung. 
Im Zuge des abgeschlossenen brandschutzgerechten Ausbaus des gesamten Schulgebäudes wurde ein Teil der Flure denkmalgerecht saniert, renoviert und mit neuen Fußbodenbelägen versehen. Auch die kleine Sporthalle im Gebäude ist nach historischem Vorbild neu gestaltet. Ein großes Projekt war die Instandsetzung der Fenster in Klassenräumen und Fluren. 

Offen ist nach wie vor die denkmalgerechte Sanierung und Renovierung der Treppenhäuser B und C.

 

 Kurzporträt

"Computertechnisches"

Grundlegende Kenntnisse im Umgang mit dem PC werden ab der Klasse 5 bzw. 7 erweitert und die Nutzung von Schreib- und Rechenprogrammen wird den Schülern vertrauter gemacht.
Drei moderne Informatikräume stehen uns für den direkten Informatikunterricht in der Sek I und in der gymnasialen Oberstufe in Grund- und Leistungskursen zur Verfügung.
Alle Unterrichtsräume sind in einem Schulnetzwerk verbunden. Somit kann stets in jedem Raum und jedem Unterrichtsfach auch mit dem Internet gearbeitet werden.
Eine großzügige Spende der Firma "Hewlett Packard" und nachfolgende Investitionen des Schulträgers ermöglichten uns die Einrichtung eines großen Medienraumes, die Ausstattung des Internet-Cafès übernimmt die Schule.
Viele Schüler nutzen zur Präsentation von Vorträgen schuleigene Notebooks und Beamer. In verschiedenen Fächern, z.B. in Englisch, wird spezielle Lernsoftware verwendet. In Mathematik unterstützen Rechen- und Grafikprogramme den Unterricht. 
In mehreren Unterrichtsräumen befinden sich Smart-Boards, fünf Unterrichtsräume wurden mit interaktiven Tafeln in Rahmen des EFRE-Projektes ausgestattet.
 

 Kurzporträt

"Exkursliches"

Für Klassenfahrten und Exkursionen haben wir ein "Bildungsfahrten-curriculum" entwickelt.

Unsere neuen Schüler in Klasse 5 und 7 nutzen die Kennenlern- und Methodenwoche zu Beginn des Schuljahres, um sich zusammen zu finden und spezielle Lernmethoden zu vertiefen.
Die achten Klassen besuchen im Verlaufe des Schuljahres  Ziele in Deutschland.
Um die Fremdsprachen besser erleben zu können, führen wir Sprachreisen durch. Besonders in der Jahrgangsstufe 10 fahren Gruppen für eine Woche nach Paris, Rom oder nach London.
Schüler der Jahrgänge 10-12 fahren zu Anfang des Kalenderjahres zum Ski-Lager in die Alpen.
Bildungsfahrten in den Tutorien des Jahrgangs 12 finden im September statt und führen nach Weimar, in die Toskana oder nach Spanien. Schüler unserer Schule besuchten in Zusammenarbeit mit dem Raànaa-e.V. auch Israel.
Neu ist unsere Idee, im Verlaufe des Schuljahres den Schülern der Jahrgangsstufen 10 - 12 im Rahmen einer zentralen Exkursionswoche die Möglichkeit zu bieten, außerschulische Lernorte zu besuchen. Wir hoffen damit "Unterrichtsstörungen" im Kurssystem weitgehend zu vermeiden. Zu besonderen Anlässen werden auch Ausstellungen an beliebigen Terminen besucht.
.

 Kurzporträt

"Begabtes"

Unsere Schule hat durchgängig am Modellversuch “Leistungs-profilklasse” (LPK) teilgenommen. Daher besuchen schon seit vielen Jahren Schüler ab der Klassenstufe 5 das von Saldern-Gymnasium Europaschule. Der erste LPK-Jahrgang legte im Jahr 2009 das Abitur ab.
Im Rahmen der
Leistungs-und Begabungsklassen” (LuBK) lernen seit dem Schuljahr 2006/2007 ebenfalls Schüler ab der fünften Klasse bei uns.
Die Schüler der Klassen 5 und 6 nehmen u.a. am 2-stündigen Neigungs- und Begabungsunterricht in Ästhetik oder Naturwissenschaften teil. Dabei kooperieren das Fach Kunst und die Naturwissenschaften Biologie, Physik und Chemie in fächerverbindenden und fächerübergreifenden Projekten.
Das “Ägyptenprojekt” in Klasse 5 verbindet die Fächer Deutsch, Mathematik, Geogafie und Geschichte.
Im Rahmen des Projektes “ARTuS” arbeiten wir mit Künstlern der Region zusammen.

In der Jahrgangsstufe 9 wird "Begabten-Förderunterricht- BeFö" in Kunst und in Naturwissenschaften angeboten.

 

 Kurzporträt

"Naturwissenschaftliches"

Eine besondere Rolle spielen an unserer Schule auch die naturwissenschaftlichen Fächer.
Als besondere Veranstaltung findet u.a. der "Tag der Chemie" für Grundschüler der Klasse 6 statt. Wir beteiligen uns in den Klassenstufen 5 bis 10 erfolgreich an der Biologieolympiade und am Experimentier-wettbewerb in Chemie, den “ChemKids”. 
Wir besuchen unterrichtsbegleitende Veranstaltungen in Biologie im Naturschutzzentrum im Krugpark sowie in den Fächern Physik und Chemie in der Technischen Hochschule Brandenburg, mit der wir auch im Fach Mathematik im Ganztagsbereich eng kooperieren.

Wissenschaftlicher Höhepunkt sind die Praktika von Schülern der Oberstufe im Rahmen der Wissenschaftstage, die u.a. an der Uni Magdeburg oder der Berliner Charite stattfinden.
Kurse auf erhöhtem Anforderungsniveau ("Leistungskurse") wie auch "Grundkurse" in Biologie, Physik, Chemie und Informatik sind fester Bestandteil des Angebotes in der Sek II.

 

Stand: 07.09.2022